Lehmklebe- und Armiermörtel für das Verkleben von Innendämmplatten und für Armierungslagen auf Lehmplatten sowie Holzfaserausbau- und Innendämmplatten. Lehmklebe- und Armiermörtel besteht aus Lehm und Zelluloseanteilen. Dies garantiert beste Verarbeitbarkeit auch bei dünnen Aufträgen. Mit einer für Lehmmörtel neuartig hohen Druckfestigkeit von 3,9 mPa und einer Haftfestigkeit von 0,85 mPa gewährleistet Lehmklebe- und Armiermörtel die Festigkeit der gesamten Konstruktion. Er ist Grundlage für feine Lehmdeckputze. Bei guter Vorarbeit kann auch einfach mit der Dämmit Lehmfarbe Reinweiss gestrichen werden.
• Anwendung: Klebe- und Haftmörtel als trockene, feinkörnige Fertigmischung zum Ankleben von leichten Bau- und Innendämmplatten auf diversen Untergründen, als Armiermörtel auf Lehmbauplatten, Holzfaserdämm- und Holzfaserausbauplatten sowie Mineralschaumplatten.
• Zusammensetzung: Sand bis 1,0 mm, Ton und Lehm, Talkum, Perlite, Pflanzenfasern und Zellulose
• Baustoffwerte: Druckfestigkeit 3,9 N/mm², Haftfestigkeit 0,85 N/mm²
• Ergiebigkeit: 25 kg-Sack (ergibt 17 l Mörtel für 5,7 m²), ca. 1,47 kg/m² je mm Putzdicke, 48 Sack/Palette
• Lagerung: Trockene kühle Lagerung unbegrenzt möglich
• Mörtelbereitung: Die 25 kg Trockenmasse wird nach und nach per Bohrmaschine (800 Watt) oder Rührwerk und Rührquirl ( 125mm) in 8-9l sauberes Wasser eingerührt. Für Haftmörtel ist die Wasserzugabe etwas geringer. Verarbeitungskonsistenz pastös dem gewünschten Auftrag mit Zahntraufel oder -spachtel entsprechend. Nach 30 Minuten Ruhezeit erneut gut durcharbeiten. Der Mörtel ist nun verarbeitungsfertig.
• Putzgrund: Der Untergrund muss tragfähig, frostfrei, trocken, sauber, frei von Salzbelastung, ausreichend rau und saugfähig sein. Ausgleichschichten aus Lehmputzmörtel müssen durchgetrocknet sein. Die Fläche muss so eben sein, wie es für die unten beschriebene Klebung notwendig ist. Kleine Unebenheiten (kleinere Einzelstellen bis 5cm Durchmesser und 3mm Tiefe) können mit dem Kleber vorgespachtelt werden. Größere Fehlstellen sind mit einem geeigneten Mörtel zu schließen, trocknen lassen.